PSA für Hubarbeitsbühnen

PSA

Schulung für den Einsatz von PSA für Hubarbeitsbühnen

Umfangreiche Schulung: Kurse für Bediener von Hubarbeitsbühnen in Ihrer Firma oder in einem unser über 60 SYSTEM-CARD Schulungszentren in Ihrer Nähe.

Jetzt anfragen!

PSA gegen Absturz – Hubarbeitsbühnen sicher einsetzen

Die Abkürzung „PSA“ steht für „Persönliche Schutzausrüstungen“, die Abkürzung „PSAgA“ für „Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz“. Die PSA und PSAgA stellen Ausrüstungen dar, die berufsgenossenschaftlich Versicherte bei Absturzgefahr verwenden müssen, wenn eine organisatorische und technische Absturzsicherung nicht gegeben ist. Die PSAgA spielt überall dort eine wichtige Rolle, wo Beschäftigte absturzgefährdeten Tätigkeiten nachgehen. So spielt die PSAgA beim Einsatz von Hubarbeitsbühnen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Denn trotz hoher Stabilität besteht bei bestimmten Einsätzen die Gefahr, aus dem Arbeitskorb herausgeschleudert zu werden. Das kann zum Beispiel bei unkontrollierten Bewegungen, Kollisionen oder abrupten Höhenveränderungen der Fall sein. Gerade der sogenannte Katapult- oder Peitscheneffekt kann ohne entsprechende Sicherung fatale Folgen haben.

In solchen Fällen kann eine korrekt angelegte PSAgA schwere Verletzungen verhindern – oder im Ernstfall sogar Leben retten. Sie fängt den Absturz ab, schützt vor dem Aufprall und sorgt dafür, dass Mitarbeitende im Notfall gesichert am Einsatzort verbleiben.

PSA

PSAgA für Hubarbeitsbühnen bei Dornseiff: zertifizierte Ausrüstung

Im Bereich PSAgA bieten wir bei Dornseiff zwei Sets an, welche Arbeitsbühnenvermieter oder sonstige Organisationen telefonisch oder online kaufen können: Das Standard-Set mit Auffanggurt AX 20 (EN 361), Verbindungsmittel GB 27 R mit Bandfalldämpfer und Karabinerhaken FS 51/AXK 10 und einem Rucksack sowie das Profi-Set mit Auffanggurt AX 20 (EN 361), Höhensicherungsgerät EN 360 Typ HWB 1,8 und Rucksack. Das Höhensicherungsgerät ist speziell für den Einsatz von Arbeitsbühnen und Hubsteigern entwickelt worden. Bei beiden Sets können Sie dazu die Weste AX 75 mit integrierten Auffanggurten bestellen (Farbe: orange).


Richtlinien rund um die Nutzung von PSAgA für Hubarbeitsbühnen

Als Arbeitgeber tragen Sie die Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter bei Arbeiten in der Höhe. Die Verwendung von PSAgA bei Hubarbeitsbühnen ist in verschiedenen Vorschriften und Regelwerken verankert. Geregelt wird dies unter anderem in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sowie in den technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS). Die PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV) konkretisiert die allgemeinen Arbeitsschutzpflichten im Hinblick auf die persönliche Schutzausrüstung. Wichtig sind darüber hinaus die DGUV Regel 112-198 für die Benutzung von PSAgA sowie die DGUV Information 208-019, die speziell den sicheren Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen thematisiert.

Die Verantwortung für die Auswahl und den Einsatz geeigneter PSAgA liegt bei Ihnen als Arbeitgeber. Unternehmen sind dazu verpflichtet, Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen, daraus Schutzmaßnahmen abzuleiten und die Mitarbeitenden entsprechend zu unterweisen. Wenn Ihre Mitarbeiter in absturzgefährdeten Bereichen tätig sind, PSAgA tragen und den Arbeitsbühnenkorb in der Höhe verlassen, müssen sich diese einer PSAgA-Schulung unterziehen. Diese „Persönliche Schutzausrüstung-Unterweisung“ bieten wir bei Dornseiff ebenfalls an. Umfangreichere Informationen über PSAgA finden Sie weiter oben in unseren Videoerklärungen.


So sorgt unsere PSAgA beim Einsatz von Hubarbeitsbühnen für mehr Sicherheit

Die Nutzung von PSAgA ist für Hubarbeitsbühnen unverzichtbar – sie besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten, die in ihrer Gesamtheit den erforderlichen Schutz bieten. Die wichtigsten Bestandteile unserer PSAgA-Sets sind:

  • Auffanggurt: Verteilt im Falle eines Sturzes die auftretenden Kräfte auf mehrere stabile Körperpartien und verhindert so schwere Verletzungen. Unser Auffanggurt AX 20 entspricht der Norm EN 361 und verfügt über zwei Auffangösen für sicheren Halt.
  • Verbindungsmittel: Das Verbindungsmittel stellt die Verbindung zwischen dem Auffanggurt und dem Anschlagpunkt in der Hubarbeitsbühne her. Unser GB 27 R Verbindungsmittel ist speziell für den Einsatz auf Hubarbeitsbühnen konzipiert und hat eine maximale Länge von 1,80 m, um die freie Fallhöhe zu begrenzen.
  • Bandfalldämpfer: Der integrierte Bandfalldämpfer in unserem Standard-Set reduziert die im Sturzfall auftretenden Kräfte auf ein für den menschlichen Körper erträgliches Maß. Er absorbiert die Sturzenergie und mindert so das Risiko von Verletzungen durch abruptes Abbremsen.
  • Höhensicherungsgerät: Im Profi-Set bieten wir das Höhensicherungsgerät Typ HWB 1,8
  • nach DIN EN 360 an. Dieses funktioniert nach dem Prinzip eines Sicherheitsgurts im Auto und gewährt durch automatisches Blockieren bei plötzlichen Bewegungen oder Stürzen zusätzliche Sicherheit.
  • Weste: Die optionale Weste mit integrierten Auffanggurten sorgt für ein komfortables Tragegefühl und erleichtert das Anlegen der PSAgA – besonders bei häufigem Auf- und Absteigen.


PSAgA für Hubarbeitsbühnen mit Schulung bei Dornseiff erwerben

Wenn Sie Ihre Mitarbeiter fachgerecht ausstatten möchten und sicherstellen möchten, dass alle relevanten Schulungs- und Nachweispflichten erfüllt sind, sind Sie bei Dornseiff genau richtig. Hier erhalten Sie alles aus einer Hand – wir bieten Ihnen zertifizierte PSAgA für Hubarbeitsbühnen und praxisnahe Schulungen. Auch den Bediennachweis für Hubarbeitsbühnen bzw. den Hebebühnenschein kann Ihr Personal bei uns direkt mit erwerben.

Ihnen fehlt die dazugehörige Arbeitsbühne? Als Full-Service-Partner bieten wir Ihnen über die notwendige Ausrüstung und Schulung hinaus eine breite Vielfalt an Hubarbeitsbühnen zur Miete an. Bei uns können Sie unter anderem Scherenbühnen mieten und Teleskop-Arbeitsbühnen mieten und erhalten so in wenigen Schritten eine vollumfängliche Lösung für Ihre Höhenzugänge.


Jetzt Schulung anfragen

Ja, wir sind an einer Schulung interessiert:

Arbeitsbühnen:

Flurförderzeug:

Teleskopstapler:

Krane:

Erdbaumaschinen:

Anschläger:

Einweiser:

Anwender PSAgA:

Kontaktlose Schulung:

Gewünschter Schulungsort:

Ort

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus. Wir mailen Ihnen kurzfristig Ihr individuelles Angebot.

Vielen Dank - Ihre Anfrage wurde erfolgreich versandt. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Direkt Kontakt

Dornseiff Arbeitsbühnen GmbH
Kalteiche-Ring 60-64
35708 Haiger
Telefon: 02736-4411-20
E-Mail: arbeitsbuehnen@dornseiff.eu
Direkt Kontakt Wetzlar
Dornseiff Arbeitsbühnen GmbH
Dillfeld 10
35576 Wetzlar
Telefon: 06441-381860
E-Mail: arbeitsbuehnen@dornseiff.eu
Merkliste
Datenschutzeinstellungen anpassen